Frühjahrstagung des BVDN Westfalen am 2.4.2022 in Unna
Die Frühjahrstagung des BVDN-Westfalen findet am 2.4. wie gewohnt im Katharinenhof Unna statt. Es gilt die 2G-Regelung. Anbei das Programm der Frühjahrstagung.
Die Frühjahrstagung des BVDN-Westfalen findet am 2.4. wie gewohnt im Katharinenhof Unna statt. Es gilt die 2G-Regelung. Anbei das Programm der Frühjahrstagung.
Kollege Geuer wies auf folgendes Problem mit der Elektronischen Patientenakte hin: "Ist das Folgende bekannt? In die elektronische Patientenakte werden bereits jetzt seitens der Krankenkasse alle beim Patienten abgerechneten Leistungen und Diagnosen eingespeist. Leider erfolgt dies im…
Am 9. 2. 2022 findet ein Webinar der KVWL zu den Möglichkeiten der Delegation besonders bei einer EVA, in unserem Fall einer EVA-NP statt, mit dabei ein Erfahrungsbericht aus meiner Praxis ;-) Das Programm kann hier heruntergeladen…
Der neue EVA-NP Kurs findet online statt, er startet am 2. 4. 2022. Referenten sind Dr. Michael Meyer für den psychiatrischen Teil und Alexander Simonow für den neurologischen Teil. Fragen zu den Kurs können auch an Herrn…
Am 13. 12. 2021 fand ein Webinar mit Frau Binsfeld von der KVWL statt. Die wichtigsten Take-Home-Messages: Alle TSVG-Leistungen in Zukunft auch so abrechnen: Auch wenn es individuell zum Beispiel bei nicht ausgeschöpften RLV eventuell gar nichts…
Am 8. 12. 2021 fand die BDN Mitgliederversammlung online statt. Die beiden Vorsitzenden Dr. Uwe Meier und Prof. Dr. Martin Südmeyer wurden als Vorsitzende bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde als ein Vertreter der Krankenhausärzte Prof.…
Der BVDN Westfalen veranstaltet kurzfristig online am 13. 12. 2021 19 Uhr ein Abrechnungsseminar mit der KVWL. Dies ist wichtig wegen Konsequenzen nicht nur für die eigene Abrechnung, sondern auch für die gesamte Fachgruppe.
ab dem 1. 7. 2021 ist es sehr wichtig, alle innerhalb von TSVG-Konstellation erbrachte Leistungen auch so zu kennzeichnen. Jeder Fall, der innerhalb des TSVG erbracht wird, entlastet die Fachgruppe! Neupatient alle Patienten, die 8 Quartale nicht…
Die tägliche Testpflicht führt jetzt schon zu Lieferengpässen. Dies hat auch schon die KBV bemerkt. Sie hat ausgeführt, dass die Nichtverfügbarkeit dokumentiert werden sollte und könne dann nicht zu Sanktionen führen. https://www.kbv.de/html/1150_55538.php
Update 29.11.2021: Die Protest waren erfolgreich, die tägliche Testpflicht ist vom Tisch. Ursprünglicher Text:Wir sollten alle einen Protestbrief an Minister Spahn schreiben. Nach dem neuen Infektionsschutzgesetz gilt ab dem 24.11.2021 auch für geimpfte und genesende Mitarbeiter tägliche…